Kopfzeile

KONTAKT

Inhalt

Schulraumstrategie der Schulen Grauholz

Kick-off Arbeitsgruppe Schulraumstrategie der Schulen Grauholz

Ende Januar 2022 hat die Arbeitsgruppe Schulraumstrategie ihre Arbeit aufgenommen. Die Arbeitsgruppe wurde von der Sitzgemeinde Urtenen-Schönbühl eingesetzt und hat zum Ziel, bis anfangs 2023 den Raumbedarf für die Schulen Grauholz zu analysieren. Die Arbeitsgruppe setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinden Urtenen-Schönbühl, Bäriswil und Mattstetten sowie der Schule zusammen und wird durch einen externen Berater der PH Bern unterstützt. Die Öffentlichkeit wird in den Prozess mittels Informationsveranstaltungen und Mitwirkungsanlässen eingebunden.


Die Schulraumstrategie

Seit 2018 wird an den Schulen Grauholz der neue Lehrplan eingeführt. Dieser verändert die didaktische und pädagogische Arbeit und erhöht den Anspruch an Schulraum. In allen drei Gemeinden steigen die Schülerzahlen seit einigen Jahren deutlich. Die mittel- bis langfristige Zielsetzung besteht darin, dass die drei Gemeinden der Schulen Grauholz über entsprechend den Bedürfnissen genügend zukunftstauglichen und flexiblen Schulraum verfügen.
Der Analysephase ist grösste Aufmerksamkeit entgegenzubringen um sich einmal mit der Gesamtsituation sorgfältig auseinander zu setzen. Der Verfahrensansatz soll in erster Linie die gemeindeeigenen Fachpersonen mit ihren Expertisen und örtlichen Kenntnissen (Bauverwaltung und Schulleitungen) zum Zuge kommen lassen. Zwei der drei Teilprojekte TP 1 (Liegenschaftsanalyse) und TP 2 (Unterrichtsraumanalyse) werden vor dem Workshop (Mitwirkungs‐ und Öffentlichkeitsaspekte) ihre Analysen so weit vorangetrieben haben, dass ihre Erkenntnisse im Rahmen des Workshops als Planungsgrundlagen für eine Schulraumstrategie genutzt werden können. Die Schulraumstrategie gibt Auskunft über die Ist‐Situation, über pädagogische, didaktische und organisatorische Entwicklungen, über den damit verbundenen Raumbedarf sowie über die Schülerzahl‐, Standort‐ und Liegenschaftsentwicklung.


Folgende Anlässe finden während des Jahres im Zentrumssaal in Urtenen-Schönbühl statt:

  • Mittwoch, 08.06.2022, 19.00 – 21.00 Uhr: öffentlicher Info- und Mitwirkungsanlass
  • Samstag, 03.09.2022, 09.00 – 13.00 Uhr: öffentlicher Workshop für Interessierte; hier haben Sie die Möglichkeit, aktiv am Thema mitzuarbeiten


Auf den Webseiten der Gemeinden Bäriswil, Mattstetten, Urtenen-Schönbühl und der Webseite der Schulen Grauholz werden laufend Fortschritte im Projekt und Details zu den Anlässen kommuniziert.


Nähere Infos zur Arbeitsgruppe zu den Teilprojekten und dem Gesamtprojekt finden sie hier: Projekt Schulraumstrategie

 

Dokumente

Name
Bericht am moossee - AG Schulraumstrategie Download 0 Bericht am moossee - AG Schulraumstrategie
Flyer Workshop Download 1 Flyer Workshop
Bild Download 2 Bild
Bild Download 3 Bild