Kopfzeile

KONTAKT

Inhalt

Solaranlagen

Foto Solaranlagen

Solarkataster
In Zusammenarbeit mit swisstopo und MeteoSchweiz erarbeitet das Bundesamt für Energie (BFE) derzeit einen nationalen Solarkataster. Seit Mitte 2018 ist auch Urtenen-Schönbühl aufgeschaltet. Mit dieser Applikation wird eine Solarpotentialanalyse automatisiert erstellt und ersetzt keine Fachberatung. Es handelt sich um eine Schätzung des Ertrags bei der Nutzung der gesamten Dachfläche. Die effektiven Erträge können von den automatisch berechneten Werten abweichen.

Solardachrechner
Nutzen auch Sie die Energie der Sonne. Der Solardach-Rechner von SWISSOLAR liefert Ihnen alle Informationen, die Sie für die Installation einer Solaranlage auf Ihrem Dach brauchen.

Förderung
Die Energieregion Bern-Solothurn hat einen Fördertopf eingerichtet, um Dienstleistungen und Produkte im Bereich der Nachhaltigkeit zu unterstützen. Zurzeit steht dabei die Förderung von Solaranlagen im Vordergrund. Profitieren Sie beim Bau Ihrer Solaranlage von den Förderbeiträgen der Energieregion!

Baubewilligungspflicht
Im Kanton Bern sind gemäss dem kantonalen Baubewilligungsdekret (BewD) Anlagen zur Gewinnung von erneuerbarer Energien, die auf Gebäuden angebracht oder als kleine Nebenanlagen zu Gebäuden erstellt werden baubewilligungsfrei, wenn sie den kantonalen Richtlinien entsprechen und keine Schutzobjekte betroffen sind.

Die Baubewilligungsfreiheit der Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energien sind u.a. an die Bedingung geknüpft, dass sie den «kantonalen Richtlinien» entsprechen. In diesen ist verbindlich festgelegt, welche Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien von der Baubewilligungspflicht befreit sind. 


Links
Solarkataster
Swissolar
Genosschaft Elektra
Energieregion

 

Dokumente

Name
Richtlinien erneuerbare Energien Download 0 Richtlinien erneuerbare Energien