Jahresrechnung
In der Jahresrechnung werden die effektiven Geschäftsfälle des laufenden Kalenderjahres erfasst. Die Rechnung ist jenes Instrument, welches die geplanten Vorgaben des Budgets mit der Realität vergleicht. Somit dient sie während des Jahres zum laufenden Soll-Ist-Vergleich und ermöglicht kurzfristige Massnahmen bei Abweichungen.
Die Jahresrechnung gilt auch als "Rechenschaftsbericht" des Gemeinderates über die Haushaltsführung. Sie weist nach, ob die budgetierten Vorgaben auch eingehalten wurden. Sie muss deshalb zwingend bestimmte Inhalte in einer vorgegebenen Reihenfolge enthalten.
Die Jahresrechnung muss vom zuständigen Organ, dies sind in der Regel die Stimmberechtigten, bis spätestens Ende Juni des folgenden Jahres genehmigt werden.
Hier finden Sie den Vergleich der letzten Jahre: Budget und Rechnung
Unter Dokumente finden Sie die letzten Rechnungsabschlüsse.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Gemeinderechnung 2024 (PDF, 11.68 MB) | Download | 0 | Gemeinderechnung 2024 |
Gemeinderechnung 2023 (PDF, 15.31 MB) | Download | 1 | Gemeinderechnung 2023 |
Gemeinderechnung 2022 (PDF, 14.82 MB) | Download | 2 | Gemeinderechnung 2022 |
Gemeinderechnung 2021 (PDF, 14.75 MB) | Download | 3 | Gemeinderechnung 2021 |
Gemeinderechnung 2020 (PDF, 15.49 MB) | Download | 4 | Gemeinderechnung 2020 |
Gemeinderechnung 2019 (PDF, 17.79 MB) | Download | 5 | Gemeinderechnung 2019 |
Gemeinderechnung 2018 (PDF, 15.67 MB) | Download | 6 | Gemeinderechnung 2018 |
Gemeinderechnung 2017 (PDF, 18.6 MB) | Download | 7 | Gemeinderechnung 2017 |
Gemeinderechnung 2016 (PDF, 18.13 MB) | Download | 8 | Gemeinderechnung 2016 |
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Finanzen | 031 850 60 70 | finanzverwaltung@urtenen-schoenbuehl.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Finanzverwaltung | 031 850 60 70 | finanzverwaltung@urtenen-schoenbuehl.ch |