Zivilschutzorganisation Ämme BE
Der Zivilschutz ist eine der Partnerorganisationen des Bevölkerungsschutzes. Bei Grossereignissen, Katastrophen und in Notlagen arbeitet er im Verbund mit der Polizei, der Feuerwehr, dem Gesundheitswesen und den technischen Betrieben; der Einsatz wird allenfalls koordiniert durch ein kommunales oder kantonales Führungsorgan. Dabei stehen der Schutz und die Betreuung der Bevölkerung sowie die Bewältigung der Folgen eines Schadensereignisses im Zentrum.
Der Zivilschutz ausgerichtet auf aktuelle Gefährdungen
Der Zivilschutz sorgt bei Grossereignissen, bei Katastrophen und in Notlagen sowie bei bewaffneten Konflikten für:
- den Schutz und die Rettung der Bevölkerung,
- die Betreuung schutzsuchender Personen,
- die Unterstützung der Führungsorgane,
- die Unterstützung der Partnerorganisationen,
- den Schutz der Kulturgüter.
Er kann darüber hinaus (im Rahmen von Wiederholungskursen) eingesetzt werden für:
- präventive Massnahmen zur Verhinderung oder Minderung von Schäden,
- Instandstellungsarbeiten nach Schadenereignissen,
- Einsätze zugunsten der Gemeinschaft.
Die Gemeinde Urtenen-Schönbühl hat per 1. Januar 2025 mit 27 weiteren Gemeinden die Aufgaben des Zivilschutzes dem Gemeindeunternehmen Zivilschutzorganisation Ämme BE übertragen.
Kontakt:
Dominique-Bert Bösiger, Kommandant/Geschäftsführer
Barbara Gross, Leiterin Geschäftsstelle und Finanzen
Patrick Lemp, Leiter Ausbildung und Logisitk
Zivilschutzorganisation Ämme BE
Industrie Neuhof 23
3422 Kirchberg
034 445 47 85
www.zsoaemme-be.ch
info@zsoaemme-be.ch
Zugehörige Objekte
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Bevölkerungsschutz |
Name | Download |
---|