Kopfzeile

KONTAKT

Inhalt

Eidg. Volksabstimmung, Gemeindeabstimmung, Gemeindewahlen

Informationen

Datum
24. November 2024
Lokalität

Abstimmungslokal im Parterre des Gemeindehauses, Zentrumsplatz 8.

Kontakt
Serge Torriani
Beschreibung

Abstimmungs- und Wahlausschuss

Ständiger Ausschuss:
Bartlome Jakob, Präsident
Kutay Jale
Widmer Manfred
Torriani Serge, Gemeindeschreiber

Erweiterter Ausschuss:
Bösch Barbara
Egli Nadja
Grossenbacher Daniel
Grossenbacher Marc
Grütter Cornelia
Häfeli Regula
Ristic Dijana

Für die Wahlen vom 24.11.2024 wurden folgende nicht ständige Mitglieder durch den Gemeinderat gewählt:

Nicht ständiger Ausschuss:
Affolter Pascal
Amacher Manuel
Andruzzio Marcel
Aydin Zehra
Banz Doruntina
Baumann Dominic
Benninger Anja
Berger Fabian
Beyeler Nora
Blaser Julian
Kaufmann Sandra
Stettler Marcel
Wälchli Jael

Nicht ständiger Ausschuss, Wahlzettel:
Grotz Francine
Hess Ruth
Liechti Heidi
Reber-Zürcher Franziska
von Niederhäusern Ruedi
Wälchli Astrid
Würsten Peter

Eidgenössische Vorlagen

Bundesbeschluss vom 29. September 2023 über den Ausbauschritt 2023 für die Nationalstrassen (BBl 2023 2302)

Abgelehnt
Formulierung
Vorlage abgelehnt

Vorlagen

Vorlage
Ja-Stimmen 41,49 %
782
Nein-Stimmen 58,51 %
1'103
Leer
13
Stimmberechtigte
4'137
Stimmbeteiligung
45.9
Ebene
Bund

Änderung vom 29. September 2023 des Obligationenrechts (Mietrecht: Untermiete) (BBl 2023 2288)

Abgelehnt
Formulierung
Vorlage abgelehnt

Vorlagen

Vorlage
Ja-Stimmen 45,48 %
836
Nein-Stimmen 54,52 %
1'002
Leer
60
Stimmberechtigte
4'137
Stimmbeteiligung
45.9
Ebene
Bund

Änderung vom 29. September 2023 des Obligationenrechts (Mietrecht: Kündigung wegen Eigenbedarfs) (BBl 2023 2291)

Abgelehnt
Formulierung
Vorlage abgelehnt

Vorlagen

Vorlage
Ja-Stimmen 42,60 %
789
Nein-Stimmen 57,40 %
1'063
Leer
46
Stimmberechtigte
4'137
Stimmbeteiligung
45.9
Ebene
Bund

Änderung vom 22.Dezember 2023 des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (KVG) (Einheitliche Finanzierung der Leistungen) (BBl 2024 31)

Angenommen
Formulierung
Vorlage angenommen

Vorlagen

Vorlage
Ja-Stimmen 50,25 %
917
Nein-Stimmen 49,75 %
908
Leer
73
Stimmberechtigte
4'137
Stimmbeteiligung
45.9
Ebene
Bund

Kommunale Vorlagen

Verpflichtungskredit Kauf und Umbau Haus Serena, Solothurnstrasse 26, Urtenen-Schönbühl

Angenommen
Beschreibung

Gemäss Art. 39 Abs. 2 der Gemeindeordnung bringt der Gemeinderat den Verpflichtungskredit für den Kauf und Umbau Haus Serena, Solothurnstrasse 26 in Urtenen-Schönbühl am 24.11.2024 zur Abstimmung. Die Abstimmung findet zusammen mit dem Urnengang für die eidgenössischen und kantonalen Vorlagen statt.

Aktenauflage

Mit dem Versand der Unterlagen zur eidgenössischen und kantonalen Abstimmung wird auch eine Botschaft mit Stimmzettel zur Gemeindeabstimmung an alle in Gemeindeangelegenheiten Stimmberechtigten Personen zugestellt. Die Akten zum Geschäft liegen zudem 30 Tage vor dem Urnengang auf der Gemeindeverwaltung öffentlich auf. Auf der Homepage der Gemeinde Urtenen-Schönbühl www.urtenen-schoenbuehl.ch sind zudem alle Unterlagen elektronisch aufgeschaltet.

Rechtsmittel

Gegen Abstimmungsergebnisse kann bei der Regierungsstatthalterin Bern-Mittelland, Poststrasse 25, 3071 Ostermundigen, innert 30 Tagen schriftlich und begründet Beschwerde geführt werden (Art. 67a ff VRPG). Soweit die Ansetzung der Urnenabstimmung angefochten werden soll, ist die Beschwerde innert 10 Tagen ab Publikation beim Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland einzureichen.

Gemeinderat Urtenen-Schönbühl

Formulierung
Vorlage angenommen

Vorlagen

Vorlage
Ja-Stimmen 83,68 %
1'277
Nein-Stimmen 16,32 %
249
Leer
6
Ungültig
21
Stimmberechtigte
4'061
Stimmbeteiligung
37.72
Ebene
Gemeinde
Name
Botschaft Kauf Haus Serena (PDF, 1.05 MB) Download 0 Botschaft Kauf Haus Serena
Protokoll Urnenabstimmung 24.11.2024_angepasst (PDF, 149.99 kB) Download 1 Protokoll Urnenabstimmung 24.11.2024_angepasst

Kommunale Wahlen

Gemeindewahlen

Beschreibung

Gemeindewahlen 2024

(Publikation gemäss Art. 43 Abs. 3 des Abstimmungs- und Wahlreglementes (AWR) vom 30. März 2000)

Gestützt auf die Gemeindeordnung und das Abstimmungs- und Wahlreglement (AWR) sind auf Sonntag, 24. November 2024 die Gesamterneuerungswahlen für die Legislatur 2025 - 2028 angesetzt.

An der Urne sind zu wählen:

Verhältniswahlen (Proporz)

  • 7 Mitglieder des Gemeinderates
  • 4 Mitglieder der Schulkommission gemäss Reglement über die Schulorganisation "Schulen Grauholz" vom 22. März 2016.

Mehrheitswahl (Majorz)

  • Präsident/in des Gemeinderates.

Die Präsidentin bzw. Präsident des Gemeinderates und der Schulkommission (Mitglied Gemeinderat Ressort Bildung) sind ihrer Liste als Sitz in der Proporzwahl anzurechnen (Art. 70 Abs. 1 und Art. 44 Abs. 4 AWR).

Fristen:
Wahlvorschläge von politischen Parteien oder von Wählergruppen können mit den nötigen Angaben bis Freitag, 4. Oktober 2024, 17.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung Urtenen-Schönbühl eingereicht werden (Art. 44 und 46 AWR). Die Wählbarkeit der vorgeschlagenen Personen richtet sich nach den Bestimmungen von Art. 17 der Gemeindeordnung. Änderungen oder Bereinigungen von Wahlvorschlägen sind bis spätestens 11. Oktober 2024 möglich (Art. 45 Abs. 2 und Art. 48 Abs. 2 AWR).

Zwei oder mehr Listen können durch übereinstimmende Erklärung der Unterzeichnenden oder ihrer Vertretung als miteinander verbunden erklärt werden. Die Listenverbindung ist auf den verbundenen Listen zu bezeichnen. Listenverbindungen werden nur anerkannt, wenn die übereinstimmende Erklärung der Unterzeichnenden oder ihrer Vertretung bis spätestens des 51. Tages vor dem Wahltag bei der Gemeinde eintrifft (vgl. Art. 44 Abs.1). Unterlistenverbindungen innerhalb einer Listenverbindung sind nicht zulässig (Art. 51 AWR).

Die amtlichen Formulare für die Wahlvorschläge können bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden (auch digital). Jeder Wahlvorschlag und jede Liste muss die Bezeichnung der Herkunft tragen und von mindestens zehn in Gemeindeangelegenheiten stimmberechtigten Personen unterzeichnet sein (Art. 44 AWR). Die gleiche Person kann nicht mehr als einen Wahlvorschlag oder mehrere Listen für dieselbe Behörde unterzeichnen und nach Einreichung des Vorschlags kann die Unterschrift nicht zurückgezogen werden.

Der Versand des Wahlmaterials (amtliche Unterlagen und Parteienmaterial) erfolgt zusammen mit dem ordentlichen Stimmmaterial zur Volksabstimmung vom 24. November 2024.

Urtenen-Schönbühl, 16. August 2024

Die Gemeindeverwaltung

 

Wahlvorschläge und Listen für die Gemeindewahlen vom 24. November 2024

Gemeindewahlen vom 24. November 2024

(Amtsdauer 1. Januar 2025 bis 31. Dezember 2028)
Publikation der Wahlvorschläge und Listen (Art. 50 Abs. 2 und Art. 62 Abs. 2 Abstimmungs- und Wahlreglement vom 30.03.2000).


Innert der reglementarischen Frist sind folgende Wahlvorschläge eingereicht worden.


Präsident/in des Gemeinderates
Wahlvorschlag SP Urtenen-Schönbühl, Liste 2: Iff-Frei Regula, 1965, Geschäftsführerin, bisher.
Es liegt nur 1 Wahlvorschlag vor, damit kommt das stille Wahlverfahren ohne Wahlgang zur Anwendung (Art. 69 Abstimmungs- und Wahlreglement).

 

Listen für die Proporzwahl 7 Mitglieder des Gemeinderates

SVP Urtenen-Schönbühl, Bäriswil (Liste 1)

  • 1101 Bernhard-Gerber Monika, 1966, Kauffrau, eidg. dipl. Bäuerin, bisher
  • 1102 Bernhard-Gerber Monika, 1966, Kauffrau, eidg. dipl. Bäuerin, bisher
  • 1103 Dürig Markus, 1969, Landschaftsgärtner, Inhaber Dürig Gartenbau Urtenen, bisher
  • 1104 Dürig Markus, 1969, Landschaftsgärtner, Inhaber Dürig Gartenbau Urtenen, bisher
  • 1105 Dujmovic-Bracak Franjo, 1987, Betriebswirtschafter HF und MBA in Generalmanagement, neu
  • 1106 Jergen Fabian, 1980, Verkaufsleiter Vorsorge, parteilos, neu
  • 1107 Mori Nicolas, 1989, Möbelschreiner, Landwirt, parteilos, neu


SP Urtenen-Schönbühl (Liste 2)

  • 1201 Iff-Frei Regula, 1965, Geschäftsführerin, bisher
  • 1202 Sheppard-Althaus Marcelle, 1964, Immobilienbewertung und Innenarchitektin, bisher
  • 1203 Kleine Hans-Jürg, 1967, Projektleiter, bisher
  • 1204 Grossenbacher Susanne, 1961, Musikerin und Pädagogin, parteilos, neu
  • 1205 Rohrbach Micha, 1987, Projektleiter Tiefbau, neu
  • 1206 Thomi Cécile, 1968, Juristin, Ernährungscoach, parteilos, neu
  • 1207 Cardinale Rohner Rosa, 1974, Dr. phil. Vermögensverwalterin, neu


FDP/Die Mitte Urtenen-Schönbühl (Liste 3)

  • 1301 Raedler Ralph, 1973, Leiter Finanzen, parteilos, neu
  • 1302 Raedler Ralph, 1973, Leiter Finanzen, parteilos, neu
  • 1303 Kutay Jale, 1976, Dipl. Wirtschaftsinformatikerin, neu
  • 1304 Kutay Jale, 1976, Dipl. Wirtschaftsinformatikerin, neu
  • 1305 Simona Maurizio, 1951, Übersetzer, neu
  • 1306 Krähenbühl Rafael, 2006, Student, neu
  • 1307 Krähenbühl Rafael, 2006, Student, neu


uschön.be (Liste 4)

  • 1401 Aebi-Beutler Susanne, 1966, Finanz- und Personalfachfrau, parteilos, neu
  • 1402 Deller Michael, 1983, Geschäftsbereichsleiter Druckluft Industrie, parteilos, neu
  • 1403 Erb Yves, 1982, Bauführer / Disponent, parteilos, neu
  • 1404 Hasler Manfred, 1977, Geschäftsführer / Mitinhaber Ueli der Beck AG, parteilos, neu
  • 1405 Huber Daniel, 1970, Landwirt, parteilos, neu
  • 1406 Moser Tobias, 1993, Servicetechniker, parteilos, neu
  • 1407 Ritler Michel, 1988, Konstrukteur EFZ, Stv. Verkaufleiter bei BT-Hydraulik AG, parteilos, neu


GRÜNLIBERALE Urtenen-Schönbühl (Liste 5)

  • 1501 Gehrig Matthias, 1974, Ökonom, bisher
  • 1502 Gehrig Matthias, 1974, Ökonom, bisher
  • 1503 Reber Anna, 1996, Wirtschaftsinformatikerin, neu
  • 1504 Reber Anna, 1996, Wirtschaftsinformatikerin, neu
  • 1505 Gubler Roman, 1977, Betriebsökonom FH, neu
  • 1506 Gubler Roman, 1977, Betriebsökonom FH, neu
  • 1507 Borkenhagen Stefanie, 1970, Ärztin, neu


EVP Urtenen-Schönbühl (Liste 6)

  • 1601 Streiff Jürg, 1954, Lehrer, Heilpädagoge, Berater BSO, neu
  • 1602 Streiff Jürg, 1954, Lehrer, Heilpädagoge, Berater BSO, neu
  • 1603 Altorfer Ruth, 1958, pens. Pflegefachfrau Psychiatrie, Beiständin, neu
  • 1604 Altorfer Ruth, 1958, pens. Pflegefachfrau Psychiatrie, Beiständin, neu
  • 1605 Abt Markus, 1963, Geschäftsführer, neu
  • 1606 Abt Markus, 1963, Geschäftsführer, neu
  • 1607 Ottersberg Tabea, 1966, Fachfrau Gesundheit, neu

 

Listen für die Proporzwahl 4 Mitglieder der Schulkommission

SVP Urtenen-Schönbühl Bäriswil (Liste 1)

  • 2101 Glauser Ueli, 1960, Mechaniker, Landwirt, neu
  • 2102 Glauser Ueli, 1960, Mechaniker, Landwirt, neu
  • 2103 Schafroth Nadia, 1977, Pflegefachfrau DNII, Bäuerin mit Fachausweis, parteilos, neu
  • 2104 Schafroth Nadia, 1977, Pflegefachfrau DNII, Bäuerin mit Fachausweis, parteilos, neu


SP Urtenen-Schönbühl (Liste 2)

  • 2201 Leuenberger Sarah, 1982, Familienfrau, Geschäftsführerin, parteilos, bisher
  • 2202 Herren Marc, 1977, Informatiker, parteilos, bisher
  • 2203 Rohrbach Ramona, 1986, Hausfrau, Sigristin, Erziehungswissenschaftlerin, neu
  • 2204 Zanetti Gabriella, 1973, Sozialarbeiterin, neu


uschön.be (Liste 4)

  • 2401 Deller Claudia, 1986, Co-Abteilungsleitung Zentrale Fach- und Infostelle, Fachperson berufliche Eingliederung, parteilos, neu
  • 2402 Deller Claudia, 1986, Co-Abteilungsleitung Zentrale Fach- und Infostelle, Fachperson berufliche Eingliederung, parteilos, neu
  • 2403 Ritler Tamara, 1986, Stv. Teamleiterin Erbschaftswesen beim Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland, parteilos, neu
  • 2404 Ritler Tamara, 1986, Stv. Teamleiterin Erbschaftswesen beim Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland, parteilos, neu


Listenverbindungen

Folgende Wahllisten sind gemäss Artikel 51 Abstimmungs- und Wahlreglement miteinander verbunden:

  • SVP Urtenen-Schönbühl, Bäriswil (Liste 1), uschön.be (Liste 4)
  • FDP/Die Mitte (Liste 3), GRÜNLIBERALE Urtenen-Schönbühl (Liste 5), EVP Urtenen-Schönbühl (Liste 6)

Für die Gemeindewahlen gelten die Bestimmungen des Abstimmungs- und Wahlreglements der Gemeinde Urtenen vom 30. März 2000. Es können nur Personen gewählt werden, die offiziell vorgeschlagen sind.

Das Wahlmaterial wird im Couvert zur Volksabstimmung vom 24. November 2024 zugestellt.

Ab Zustellung der Unterlagen kann brieflich abgestimmt werden.

Urtenen-Schönbühl, im Oktober 2024

Die Gemeindeverwaltung

 

Ergebnis

Wahlresultate Gemeindewahlen (Legislatur 2025 - 2028)

Die Gemeinde gratuliert allen Neu- und Wiedergewählten herzlich und dankt allen Kandidatinnen und Kandidaten und ihren Parteien für die Teilnahme an den Wahlen!

 

7 Mitglieder Gemeinderat

Neue Sitzverteilung im Gemeinderat: 3 SP (unverändert), 2 SVP (-1), 1 GLP (unverändert), 1 uschön (+1).
Als Präsidentin des Gemeinderates ist Regula Iff (SP, bisher) in stiller Wahl wiedergewählt.

In den Gemeinderat sind gewählt:

  • Iff-Frei Regula, SP, bisher, 745 Stimmen
  • Bernhard Monika, SVP, bisher, 931 Stimmen
  • Dürig Markus, SVP, bisher, 878 Stimmen
  • Kleine Hans-Jürg, SP, bisher, 532 Stimmen
  • Gehrig Matthias, GLP, bisher, 512 Stimmen
  • Grossenbacher Susanne, SP, parteilos, neu, 497 Stimmen
  • Hasler Manfred, uschön.be, parteilos, neu, 221 Stimmen


Stimmbeteiligung: 35.31 %

 

4 Mitglieder der Schulkommission

Sitzverteilung in der Schulkommission: 2 SP (unverändert), 1 SVP (-1), 1 uschön.be (+1).

In die Schulkommission gewählt sind:

  • Schafroth Nadia, SVP, parteilos, neu, 797 Stimmen (Wahlvorbehalt: Sitzanrechnung Präsident/in)
  • Herren Marc, SP, parteilos, bisher, 729 Stimmen
  • Leuenberger Sarah, SP, parteilos, bisher, 714 Stimmen (Wahlvorbehalt: Sitzanrechnung Präsident/in)
  • Deller Claudia, uschön.be, parteilos, neu, 607 Stimmen (Wahlvorbehalt: Sitzanrechnung Präsident/in)


Stimmbeteiligung: 31.94 %

 

Anzahl Stimmberechtigte
4'061
Ebene
Gemeinde
Name
Wahlbekanntmachung (PDF, 59.18 kB) Download 0 Wahlbekanntmachung
Protokoll Wahlen Gemeinderat (PDF, 1.28 MB) Download 1 Protokoll Wahlen Gemeinderat
Protokoll Wahlen Schulkommission (PDF, 761.24 kB) Download 2 Protokoll Wahlen Schulkommission