Kopfzeile

KONTAKT

Inhalt

Wasserversorgung / Wasserqualität

Versorgungsgebiet der Wasserversorgung Urtenen-Schönbühl

Die Wasserversorgung ist Aufgabe der Gemeinde. Seit 2025 ist Urtenen-Schönbühl bei der Wasserverbund Region Bern AG (WVRB) angeschlossen. Diese ist dafür zuständig, die Bevölkerung mit einwandfreiem Wasser zu versorgen. Im Urtenenberg befindet sich das Reservoir Rödelberg, wo das Trinkwasser und die Löschwasserreserve der Gemeinde Urtenen-Schönbühl hauptsächlich gespeichert sind.


Trinkwasserqualität

Das Trinkwasser stammt aus regionalem Quellwasser, Pumpwerken und dem Fassungsge­biet Emmental (Aeschau) und wird über das Reservoir Rödelberg ins Wasserversorgungsnetz eingespiesen. Die Qualität des Trinkwassers wird in einem Labor für chemisch-physikalische und mikrobiologische Wasseruntersuchungen untersucht. Die Wasserhärte, der Nitratgehalt sowie die chemische und bakteriologische Qualität werden periodisch publiziert:

Untersuchung vom 17. September 2024

Gesamthärte 20.9° fH (ziemlich hart)
Nitrat 4.8 mg/l
Chlorid 3.2 mg/l
Magnesium, gelöst 6.6 mg/l
Calcium 73.0 mg/l

 

Untersuchungsbericht Trinkwasserversorgung

Am 23. April 2024 hat ein akkreditiertes Labor bei der Wasserversorgung eine Überprüfung durchgeführt. Die mikrobiologische und physikalisch-chemische Qualität waren in Ordnung.


Wasserproben
Für die hygienische und chemische Beurteilung werden regelmässig an mehreren Orten Proben erhoben und ausgewertet.

Ergänzende Angaben zur Wasserqualität: Trinkwasser Urtenen-Schönbühl


Tipps:
Geniessen Sie das Trinkwasser frisch ab dem Hahnen. Das Wasser vorerst kurz laufen lassen, bis eine konstante kühle Wassertemperatur erreicht ist. Nach längeren Abwesenheiten das abgestandene Trinkwasser laufen lassen bis das Trinkwasser wieder kühl und frisch erscheint. Auch bei wenig genutzten Wasserzapfstellen sollte das Trinkwasser durch regelmässige Spülungen frisch gehalten werden.


Gebühren Wasser
Gebührenfakturierung


Weitere Auskünfte:
Bauverwaltung
Zentrumsplatz 8
3322 Urtenen-Schönbühl
031 850 60 90

 

Dokumente

Name
Chlorothalonil - Stand Juli 2020 (PDF, 155.24 kB) Download 0 Chlorothalonil - Stand Juli 2020