Das Berner "Zeichen der Erinnerung" (ZEDER) - Plakatausstellung
In enger Zusammenarbeit mit Gemeinden, Schulbehörden, kirchlichen Organisationen und im Dialog mit Betroffenen und Opfern erinnert der Kanton Bern an die Zeit fürsorgerischer Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen Das Berner «Zeichen der Erinnerung» will mit emotionaler Ansprache den Nährboden für Aufklärung stärken, Anteil am Schicksal von Betroffenen und Opfern nehmen und Wirkung im ganzen Kantonsgebiet entfalten. Die Gemeinde Urtenen-Schönbühl beteiligt sich mit dem Teilprojekt „Plakatausstellung“, um ein Zeichen der Erinnerung zu schaffen.
Eine Plakatausstellung, die berührt
Im Foyer des Gemeindehauses werden im Rahmen einer Ausstellung rund 20 Themenplakate ausgestellt. Die Ausstellung ist von Montag bis Freitag von 8.00 – 17.00 Uhr, im Zeitraum vom 26. Mai bis 5. Juni 2023 frei zugänglich. Ziel der von Claude Kuhn in Zusammenarbeit mit Neidhart Grafik und dem Büro für Fotografiegeschichte Bern gestalteten Ausstellung ist die Verbindung eines historischen Themas mit konkreten Biografien und zukunftsgerichteten Fragen.
Weitere Informationen unter https://zeichen-der-erinnerung-bern.ch
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
ZEDER Flugblatt A4 | Download | 0 | ZEDER Flugblatt A4 |